Kleiderordnung für Wintertraglinge
Das Deutsche Rote Kreuz rät:
Baby bei Minusgraden immer am Körper tragen.
Im Kinderwagen oder in der Babyschale können Säuglinge schnell auskühlen.
Körperwärme ist der beste Schutz gegen Kälte.
Quelle: DRK
Deshalb haben wir hier die aktuellen Empfehlungen des Tragenetzwerk e. V. für Sie zusammengestellt.
- Das Baby unter der (Trage-)Jacke tragen. Alternativ ein Tragecover überziehen oder eine Erweiterung in die eigene Jacke einzippen.
- Die Nase des Kindes muss frei sein, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.
- Das Tragetuch/die Tragehilfe wirkt wie eine zusätzliche Schicht Kleidung am Rumpf. Das Baby wird also für Zimmertemperatur angezogen. Es ist darauf zu achten, dass alle Körperteile, die sich außerhalb der Tragehilfe befinden, zusätzlich mit Kleidung gegen Kälte geschützt werden.
- Das Kind nicht zu warm anziehen. Ein dicker, wattierter Schneeanzug ist bei hiesigen winterlichen Temperaturen nicht nötig und behindert noch dazu die Anhockung des Kindes.
- Babys Gesichtshaut ist mehrfach dünner als die von uns Erwachsenen. Eine Creme auf W/Ö Basis schützt vor klirrender Kälte.
Lange Wolle/Seide-Wäsche ist besonders zart vom Material her und hat u. a. die tolle Eigenschaft, den Leib zu wärmen ohne ihn zu überhitzen.
Möglich wäre z. B. ein Langarmbody + Strumpfhose oder Langarmhemdchen + Leggins (für Kleinkinder)
TIPP: Wollsocken unter der Strumpfhose getragen halten Babys Füße warm und gehen nicht mehr verloren.
z.B. Sweatshirt + Hose oder Strampler + Langarmshirt
Wie und womit Sie Ihr Kind am bequemsten und sichersten tragen erfahren Sie bei einer persönlichen Beratung durch Ihre Netzwerkberaterin vor Ort.
Kopf: gut sitzende Mütze mit Bindeband, die die Ohren bedeckt, oder eine praktische Schalmütze/Schlupfmütze
Gesicht: ggf. eincremen
Hals (wenn nicht durch Mütze geschützt): Dreiecks-Halstuch, "Halssocke", Babyschal
Hände: Handschuhe oder Bündchen zum Umklappen
Beine: Stulpen
Füße: dicke Socken, Babyschühchen oder Babystiefelchen (sog. Booties)
Oberkörper (bei Arme-Raus-Traglingen): Jacke, z. B. aus Softshellmaterial, anstatt Overall
ODER Sie tragen zusätzlich ein Cover über der Tragehilfe unter der Jacke.
Genießen Sie den Winter mit Ihrem Tragling!
Text: Anke Mootz, Netzwerkberaterin und Mutter von zwei Winterkindern