Schwangerschaft und Geburt sind aufregende und wundervolle Zeiten im Leben, die gleichzeitig mit großen Umstellungen verbunden sind und Eltern Kraft und Zeit abverlangen. Ein guter Start ins Leben gelingt vor allem dann, wenn Eltern auch Phasen haben, in denen sie etwas für sich tun und ausruhen können.
Tragen schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe! Sie können sich frei bewegen, beide Hände benutzen, essen, lesen, arbeiten, tanzen, ... und gleichzeitig Ihr Kind bei sich haben. Ihr Kind ist sicher und geborgen bei Ihnen, kann schlafen oder zuschauen, was Sie machen. Eltern tragen ihr Kind sowieso - machen Sie sich das Leben leicht und nutzen Sie dafür ein Tragetuch oder eine Tragehilfe.
Das ist Tragen für Ihr Kind:
Das ist Tragen für Sie:
Einfacher geht es wirklich nicht - probieren Sie es aus!
Eine gute Bindung ist die Basis für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. In einer umfangreichen Studie haben Forscher herausgefunden:
Dabei ist das Tragen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe deutlich leichter als das Tragen auf dem Arm.
Aus unserer Erfahrung als Trageberaterinnen können wir hier noch ergänzen:
Probieren Sie es aus! Wir unterstützen Sie gerne!
Und vor allem: Richtiges Tragen ist nicht schwer. Informieren Sie sich über die Vielzahl an Angeboten, die der Markt bereithält und finden Sie Ihre ganz persönliche, bequeme und gesunde Lösung. Kompetente Tragenetzwerk-Beraterinnen unterstützen Sie dabei.
Mit diesen Fragen können Sie selbst ganz leicht Ihre Trageweise überprüfen:
Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit Nein beantworten, versuchen Sie die Einstellungen Ihrer Tragehilfe oder die gewählte Bindeweise anzupassen.
Sie möchten individuelle Beratung und Unterstützung? Finden Sie professionelle Trageberatung über unsere Beraterinnenliste und Workshops rund ums Tragen sowie Tragetreffen in Ihrer Nähe in unserem Terminkalender.
Jetzt neu: Faltblatt zum Runterladen, Ausdrucken und Verteilen zum Thema "Tragen im Sommer"
Viele Infos und Tipps für das Tragen bei Sonnenschein - ob im Frühling, Sommer oder auf Reisen.
Für Eltern, Trageberater/-innen, Hebammen, Ladenbesitzer/-innen und andere Interessierte!
Wussten Sie, dass Babyhaut drei bis fünf mal dünner ist als Erwachsenenhaut? Der Eigenschutz unserer Haut funktioniert über die Hautpigmentierung, diese ist beim Baby noch nicht in dem Ausmaß vorhanden, wie es sie beim Erwachsenen gibt.
Darum beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Sonnenintensive Tageszeit (Mittags- und frühe Nachmittagszeit) nach Möglichkeit meiden.
• Lange Baumwollkleidung für das Baby wählen. Wichtig ist die Dichtigkeit des Gewebes. Halten Sie das Kleidungsstück gegen das Licht: Je weniger durchscheinend es ist, desto höher ist der Lichtschutzfaktor.
• Empfehlenswert: Ein Langarm-Shirt oder ein Langarm-Body dazu eine Strampelhose/Strumpfhose oder Babystulpen, die mit über die Füßchen gezogen werden.
• Körperstellen, die sich nicht mit Kleidung bedecken lassen, sollten mit (mineralischer) Sonnencreme geschützt werden.
• Babys Köpfchen benötigt im Sommer einen Sonnenhut mit Nackenkrempe.
• Ein großer, gewebter Baumwollschirm bietet auch für dem Tragenden angenehmen Schatten. Es gibt auch kleine, zusammenschiebbare Schirme mit UV-Filter, die preislich erschwinglich sind und in jede Handtasche passen.
• Auch möglich: Ein leichtes und luftdurchlässiges UV-Schutz Cover, welches über dem Tragetuch oder der Tragehilfe befestigt wird.
• Für das Tragen im Tuch wählen Sie eine Bindeweise, die einlagig um das Kind herum verläuft wie z. B. Bauchkänguru oder Rucksack.
• Tragehilfen sind eine angenehme Alternative im Sommer. Möglich wären Ringsling, Mei Tai oder eine andere Fertigtragehilfe. Auf einen gepolsterten Neugeboreneneinsatz sollte verzichtet werden, stattdessen empfehlen wir eine gut passende Tragehilfe mit einem Rückenteil aus leichtem Tragetuchstoff. Zu einer individuellen Lösung beraten wir gerne.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Netzwerk-Beraterinnen.
© 2019 Tragenetzwerk e. V.